Christopher Ramm von miasanrot.de (Twitter: @rammc) und Constantin Eckner von Spielverlagerung.de (@cc_eckner) sprechen mit PodHost Christoph Fetzer (@fetzi6) über den 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Dazu gibt’s kurze Einschätzungen zu den anderen Mannschaften und Partien, den „Unsung Hero des Spieltags“, den „Zungenschnalzer des Spieltags“ und den „Kopfschüttler des Spieltags“.
01:31: Was nehmen Ramm und Eckner mit in die Woche?
04:38: Das 2:1 des FC Bayern in Hamburg
19:50: Das 3:1 von Borussia Dortmund in Mönchengladbach
30:40: Der Blick auf die anderen Spiele
37:41: Unsung Hero, Zungenschnalzer und Kopfschüttler des Spieltags
1000 Hörer verlieren.
Das würde wehtun.
Jo. Das wären fast fünf Prozent 😉
Wir Frankfurter sind ebenso ahnungslos was sich da angestaut hat.
Der Vergleich mit Meier, wonach sich ein möglicher Transfer von Meier nach einen Gespräch erledigt war deutet darauf, dass Sefe wohl an einen Wechsel interessiert war, es aber nicht hingenommen hat, dass dieser von Vereinsseite blockiert wurde. Hierzu gab es aber keine Gerüchte
Das Sefe sich nach der Halbzeit auf die Tribüne verzogen hat und nicht mit auf die Bank zur Mannschaft, dürfte meiner Interpretation von Vehs Aussagen nach, nur das Sahnehäubchen dieses Konfliktes sein.
Das sind aber alles nur gängige Spekulationen bzw. Interpretationen.
Danke für die Einschätzung!
Über spielverlagerung.de und somit cc_eckner bin ich auf euren Forecheck Podcast aufmerksam geworden.
Habe mir die letzten 5 bis 6 Podcasts angehört und muss euch ein riesen Kompliment machen: die Podcasts sind nicht nur sehr informativ für mich (ich als langjähriger Fußball Nerd, der sehr vieles liest und sicherlich auch weiß), sondern ich lerne noch etwas dabei.
Mir gefällt eure Struktur der Podcasts, sprich jeder kommt ausführlich zu Wort und es gibt kein „reinreden“ eines anderen. Auch springt ihr nicht zwischen den Themen (ist mir zumindest bisher noch nicht aufgefallen) oder fühle ich mich zu einem Thema nicht umfassend informiert. Somit hatte bisher jedes Thema einen Mehrwert für mich.
Ich möchte abschließend noch ein paar Fragen stellen: wie analysiert ihr die Spiele, Spieler oder auch Taktik? Schaut ihr euch alle möglichen Spiele an und zu Analysezwecken auch nochmal im Nachgang? Lest ihr zusätzlich noch Artikel und holt euch Meinungen von anderer Seite ein? Wie habt ihr damit angefangen die ganzen Taktikten zu „entschlüsseln“?
Viele Fragen 🙂 Vielleicht habt ihr diese auch schon mal beantwortet, falls in einem Podcast, könnt ihr mir diesen auch gerne nennen. Danke!
Eine ähnliche Frage hatten wir in der ersten Hörerfragen-Episode aufgegriffen, wobei die Beantwortung insgesamt schwerfällt. Hier ab ca. 1:45 – https://checkpod.fm/podcast/forecheck-episode-150-hoerer-fragen-15111/
Danke für Dein Feedback, jolu. Es würde uns freuen, wenn Du es auch hier loswirst: https://itunes.apple.com/de/podcast/forecheck-der-sport-podcast/id517342126?mt=2
Wir zeichnen regelmäßig Fragen-Podcasts auf. Ich nehme Deine Fragen auf. Wie Constantin bereits geschrieben hat, haben wir das Thema aber auch so oder so ähnlich in besagtem Podcast besprochen.
Erledigt.
Wegen Bayern und Dortmund: Ich denke es kommt schon auch auf Vielfalt an, aber das deckt ihr ja, wenn ich das richtig verstanden habe, auch ab. Denn ist ja gerade auch spannend, wenn man was über Teams hört, die man normalerweise nicht so auf dem Schirm hat. Aber es ist auch verständlich, wenn ihr gewisse Schwerpunkte setzen möchtet.
Bayern und Dortmund -> 26 Minuten
Die restlichen 14 Teams -> 7 Minuten
Denkt mal drüber nach, denn mit dieser Ausgewogenheit ist der erste Kommentar gar nicht so fern der Realität.
Über die Hinrunde hinweg griffen wir alle Teams auf und hatten zum Beispiel eine Episode, in der es ausschließlich um Augsburg und Hoffenheim ging. (https://checkpod.fm/podcast/forecheck-episode-147-bundesliga-10/) Sicherlich bekommen die beiden Clubs mit dem größten Faninteresse insgesamt etwas mehr Zeit eingeräumt. Aber in dieser Ausgabe wurde zudem über die beiden Gegner, Hamburg und Gladbach, gesprochen.
Als Ergänzung zu Constantin:
Es ist Teil des Podcast-Konzepts, nicht über alle Spiele zu sprechen. Der Podcast würde sonst zu lang werden und wir könnten nicht so sehr in die Tiefe gehen, wie wir es gerne möchten.
Aber ich kann Dir versichern, dass wir auch in der Rückrunde Schwerpunkt-Themen setzen, die sich nicht um den FC Bayern oder Borussia Dortmund drehen.